Happiness-Konzept – B2C ja, aber funktioniert das auch B2B?
Eine wichtige und richtige Frage. Ich höre Sie oft in Seminaren und Workshops.
B2C scheint für B2B Unternehmen eine relativ einfache Sache. Penetration und Unterhaltung, witzig sein, dann klappt das auch mit dem Absatz. Ich spüre das Kopfschütteln bei den B2C Vertretern und sie haben Recht – so einfach ist das dort auch nicht.
B2B hat kaum andere Regeln als B2C. Die Budgets sind anders strukturiert und das ist auch logisch – wir arbeiten mit anderen Quantitäten – aber ansonsten geht es hier auch darum, jemanden glücklich zu machen. Im Schulterschluss mit Ihrem Vertrieb, dieser spielt B2B eine große Rolle. Er ist ein wichtiger Bestandteil in der Marketingkommunikation. Er ist Ohr und Sprachrohr an der und zur Zielgruppe, neben Ihren Kommunikationskanälen. Er besitzt eine besondere Rolle. Sie brauchen ihn und er braucht Sie – er braucht eine starke Marketingkommunikation. Sind Sie ein Team, dann klappt auch das mit dem Absatz. Mal ganz pauschal gesagt.
Übrigens, so sieht das auch bei B2C aus. Sie können noch so gut kommunizieren, wenn der Verkäufer im Store kein Markenbotschafter ist und sein Verkaufshandwerk nicht versteht, sind Sie verloren.
Was jeden Tag durch einen schlechten Verkauf an Markenkraft kaputt gemacht wird, ist nicht zu finanzieren.
Und genauso verhält es sich B2B. Wenn Ihr Vertrieb, die Handelsvertreter etc. nicht in der Lage sind, die Kraft der Marke auf die Straße zu bringen, sind Sie verloren.
Auch hier gilt, Sie haben zwei Zielgruppen – Ihre interne, den Vertrieb – und die externe Zielgruppe, Ihre Kunden.
Sie brauchen also auch ein ziemlich starkes Konzept für Ihren Vertrieb.
Und auch hier sollten Sie sich in die entsprechende Lage versetzen.
Happiness bedeutet, hier gemeinsam eine Erfolgsstraße zu fahren. Gemeinsam Ziele zu formulieren und gemeinsam den Markt zu bearbeiten.
Happiness für den B2B Kunden heißt, Information, Service, Know-How-Transfer und ein gutes Geschäft. Machen Sie Ihren Kunden in seinem Business stark und erfolgreich. Er wird eine Loyalität an den Tag legen, mit der Sie nicht gerechnet haben.
Das sind moderne B2B Konzepte. Und die funktionieren im Online Marketing sehr gut.
Schlussfolgerungen.
Es liegt in der Natur des Menschen. Das Streben nach Glück. Ein Leben in Harmonie. Geliebt zu werden. Etwas zu leisten. Erfolg zu haben. Respekt entgegengebracht zu bekommen.
Das wollen wir und das sollten wir in einem Erfolgsmarketing berücksichtigen.
Das Vieles nicht mehr so funktioniert, wie es vielleicht einmal war, bewegt uns zu einem neuen Marketingansatz. Wir nennen es neo marketing.
neo marketing ist die totale Hinwendung zur Zielgruppe – auch fernab vom eigenen Produkt.
Wir wollen um unsere Kunden buhlen.
Wir wollen unsere Kunden begeistern.
Wir wollen unsere Kunden überzeugen.
Wir wollen unseren Kunden dienen.
Wir wollen unsere Kunden lieben.
Schaffen wir Rahmenbedingungen, die unsere Kunden glücklich machen, machen wir nicht nur ein gutes Geschäft, sondern wir machen das Beste. Wir erschaffen uns ein echtes Empfehlungsmarketing – unsere Kunden werden Empfehler.
Das Happiness-Konzept wirkt ganzheitlich – innen wie außen. Zum Vertrieb und zum Verkauf – wie auch zu den Kunden.
Das ist nicht naiv, das ist die einzige Chance, die wir haben, wenn wir erfolgreich in den Märkten sein wollen.
Nutzen Sie die Effizienz des Online Marketings und schaffen Sie mit dem Happiness Konzept die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Kommunikation. Mit Inhalten, die Ihre Kunden, Ihre Zielgruppen erreichen. Wir nennen diese absolute Haltung neo marketing.
Für Sie bedeutet das, die besten Geschäfte zu machen.
„Suuuuper! Immer wieder gerne! Ein klasse Trainer (Uwe) und eine tolle Stimmung den ganzen Tag lang! Werde ich bestimmt weiter empfehlen! Bis zum nächsten Mal!“ Bewertung für ein ADAC Fahrsicherheitstraining auf Facebook.
Wenn die Gesichter glühen, wenn da nur noch Freude ist, dann hat man alles richtig gemacht.
Oft genug vergessen wir, für wen wir arbeiten, wer da auf der anderen Seite sitzt und sich Kunde, Mandant oder Zielgruppe nennt, Fahrgast, Patient oder Gast. Es sind Menschen. Und wir wissen, wie sie sich fühlen auf ihrer Seite, weil wir auch genau das sind – Kunden.
Es ist an der Zeit, das mehr denn je zu verinnerlichen, weil die Zeiten sich geändert haben.
Wir haben alle keine Zeit mehr, uns unaufgefordert nerven zu lassen.
Wenn Sie in Ihrem Geschäft, in Ihrem Markt erfolgreich sein wollen, müssen Sie umdenken. Lernen Sie die Menschen kennen, die Sie begeistern werden. Schauen Sie auf die Menschen und deren Leben, mit denen Sie tagtäglich zu tun haben. Versuchen Sie mit Ihnen, ehrlich in Kontakt zu kommen, in einen Dialog. Und fangen Sie an, diese Menschen zu begeistern.
Ihre Kunden.
Fin!
Postludium:
Sie sind am Anfang gelandet, obwohl Sie sich gerade einen ganz besonderen Blickwinkel auf Marketing und Marketingkommunikation angeschaut haben.
Sie sind am Anfang eines Gedanken gelandet, weil so konsequent die Fokussierung auf Zielgruppen, Kunden und Interessierten selten ausgesprochen wird.
Ist das für Sie relevant?
Und vielleicht zweifeln Sie noch ein wenig, wenn Sie so hin und her überlegen. Ist das zu finanzieren? Reicht es nicht aus, einfach über das Produkt zu sprechen? Was gehen mich die Gefühle meiner Kunden an?
Alles richtig und gleichzeitig falsch. Es gibt sicherlich nicht das Einheitsrezept, aber es gibt die Lust und Leidenschaft, die eigene Haltung zu überdenken. Denn über allem steht ein Satz, der alles erklärt und gleichzeitig alles wieder einreißt, was so mühsam aufgebaut wurde.
Perception is reality. Die Wahrnehmung ist die Realität.
Die Wahrnehmung des Kunden, der Zielgruppe, ist die Wahrheit. Es steht nicht das, was wir wollen im Fokus, sondern, wie wir vom Kunden, von der Zielgruppe gesehen werden.
Wenn wir das für uns verstanden haben, dann sieht unsere Customer Journey ganz anders aus. Dann fangen wir an, die richtigen Fragen zu stellen. Vielleicht überhaupt Fragen zu stellen.
Ein Vorbild soll hier das letzte Wort haben.
„The key to great marketing is never to stop thinking like your audience.“ Sir John Hegarty, Creative Director, Bartle Bogle Hegarty.
Punkt.
(Auszug: Das Happiness-Konzept. Erhältlich über den Autoren)
mehnert / paris
Agentur für Marketing, Design & PR